Brotkasten Material – Übersicht über einzelnen Varianten

Wer lange etwas von seinem Brotkasten haben möchte, sollte sich einen hochwertigen Brotkasten anlegen. Nach der Wahl eines guten Brotkasten Herstellers, sollte man sich über die Wahl des richtigen Materials eingehen. Im allgemeinen Brotkasten Vergleich haben wir diese Thematik zwar bereits ein wenig angeschnitten, doch hier gehen wir ein bisschen ausführlicher darauf ein. Hier kommst du übrigens zu unserem allgemeinen Brotkasten Vergleich.
Brotkasten aus Ton
Der Brotkasten aus Ton ist momentan die beliebteste Variante, welche auf unserer Webseite vorgestellt wird. Dies liegt daran, dass es bei solchen Modellen kaum zu einem Geschmacksverlust des Brotes kommt. Die Produkte aus Ton werden übrigens auch sehr häufig als „Römertopf“ bezeichnet. Doch was ist der Unterschied zwischen einem Modell aus Ton und Keramik? Das verraten wir dir hier im folgenden Abschnitt.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Römertopf Brottopf | Römertopf Brottopf Keramik | Ovaler Römertopf |
Bewertung | |||
Preis prüfen* | Preis prüfen* | Preis prüfen* |
Brotkasten aus Keramik
Hier kommt es oft zu Verwechslungen. Streng genommen handelt es sich auch bei Ton um einen Brotkasten aus Keramik, da „Keramik“ jedes aus Ton gebrannte Objekt ist. Allerdings hat es sich mittlerweile so eingebürgert, dass Keramik nur zu glasiertem Ton gesagt wird. Der unterschied zwischen Ton und Keramik ist aus diesem Grund in erster Linie die Optik des jeweiligen Produktes.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Vivapollo Original Brottopf | Continenta Brottopf oval | Römertopf Brottopf |
Bewertung | |||
Preis prüfen* | Preis prüfen* | Preis prüfen* |
Brotkasten aus Metall
Auch die Metall Brotkästen erfreuen sich generell großer Beliebtheit. Wie unsere Erfahrung gezeigt hat, wird diese Variante der Brotaufbewahrung vor Allem in modernen Küchen angewendet, da es sich hier besser in das Gesamtbild der Küche einfügt, als ein mittelalterlicher Topf aus braunem Ton. Dennoch ziehen wir die Ton/Keramikvariante vor, da hier der Geschmack des Brotes besser erhalten werden kann.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | mDesign Brotkasten aus Metall Vintage | GA Homefavor Brotkästen | AVEELO XXL Brotkasten Retro |
Bewertung | |||
Preis prüfen* | Preis prüfen* | Nicht Verfügbar |
Brotkasten aus Edelstahl
Ein Brotkasten aus Edelstahl hat einen sehr großen Vorteil gegenüber den Modellen aus Metall. Die Rede ist vom Rost. Gut verarbeiteter Edelstahl kann nämlich im Gegensatz zu blankem Metall nicht rosten (wichtig: auch Metall kann so verarbeitet werden, dass es nicht rostet – deswegen sollte man vor Allem beim Kauf eines Brotkastens aus Metall darauf achten auf ein sehr hochwertiges Modell zurückzugreifen).
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | WMF Brotkasten aus Edelstahl | Brabantia Brotkasten | WMF Kitchen classics Brotkasten |
Bewertung | |||
Preis prüfen* | Preis prüfen* | Preis prüfen* |
Brotkasten aus Holz
Ein Brotkasten aus Holz ist vermutlich die umweltschonende Variante der Brotlagerung. Wenn man sich nach Brotaufbewahungsmöglichkeiten in diesem Bereich umschaut, wird man feststellen, dass es eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Produkten gibt. Wir raten dir aber auf ein Modell aus speziell veredeltem Holz zurückzugreifen, da dieses mit der richtigen Lackierung nicht zum Schimmeln anfangen kann, was bei „normalem“ Holz, aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit in der Küche, schnell mal passieren kann.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Zirben Brotkistl Brotkasten | Apollo Rb Mini-Brotkasten | Holzfee | Brotbox Holz Buche Rattan |
Bewertung | |||
Nicht Verfügbar | Preis prüfen* | Nicht Verfügbar |