Skip to main content

Obst lagern

Obst lagern in der Küche – so macht du Alles richtig!

Vor Allem im Sommer fragen sich viele Leute, wie sie ihr Obst richtig lagern können. Denn nur mit der richtigen Methode bleibt dieses lange frisch und verliert nicht an Geschmack. Doch wo kann das Obst gelagert werden, um das beste Ergebnis zu erreichen. (Wichtig: auch für die richtige Lagerung von Gemüse haben wir auf dieser Webseite bereits einen Artikel verfasst)

Obst lagern-2

Legst du dein Obst nämlich nur auf die Mikrowelle, wirst du natürlich nicht lange etwas von deinen Lebensmitteln haben. In diesem Artikel stellen wir dir nicht nur die 5 beliebtesten Methoden vor und vergleichen diese untereinander, sondern klären auch die häufigsten Fragen zum Thema Obstlagerung.

Klicke auf den farblich markierten Link um noch mehr Tipps zum Essen zu erfahren!

Unterschiedliche Methoden zur Lagerung

Im Optimalfall hast du einen Keller um dein Obst lagern zu können. Doch wir wissen, dass das natürlich nicht bei jedem Haushalt der Fall ist. Genau aus diesem Grund vergleichen wir in diesem Artikel nur die 5 Methoden, welche auch ohne Keller funktionieren.

Im Kühlschrank

Der Kühlschrank bietet eine gute Möglichkeit sein Obst länger frisch zu halten. Besonders die leisen Mini Kühlschränke eignen sich für diesen Einsatzzweck besonders gut. Hierbei solltest du aber berücksichtigen welches Obst du im Kühlschrank lagern kannst. Es gibt hier nämlich eine grobe Faustregel, welche besagt, dass man Obst, welches in Deutschland wächst, ohne Probleme im Kühlschrank lagern kann. Dazu zählen beispielsweise Äpfel, Zwetschgen, Erdbeeren (und andere Sorten), aber auch Feigen. Eher exotische Früchte, wie Mangos Organgen und co. mögen es lieber warm. Dementsprechend verlieren diese im Kühlschrank schnell an Geschmack. Für Picknickausflüge kann Obst außerdem optimal in einer praktischen Kühltasche aufbewahrt werden.

In einem anderen Artikel auf dieser Webseite gehen wir darauf ein, wie man Fleisch richtig lagern kann (mit und ohne Kühlschrank).

In der Vorratsdose

Eine weitete gute Möglichkeit sein Obst zu lagern ist in einer klassischen Vorratsdose. Der Vorteil ist hier, dass die meisten Modelle auch einen effektiven Schutz vor Fruchtfliegen bieten. Vor Allem, wenn du heimische Früchte lagern möchtest empfehlen wir die Kombination aus Frischhaltedose und Kühlschrank. Eine Vorratsdose eignet sich übrigens auch hervorragend für die Aufbewahrung von rohem Reis!

Wichtige Info: Erfahre hier, ob du auf eine Vorratsdose aus Plastik oder aus Glas zurückgreifen solltest!

In der Holzschale

Auch die Holzschale ist ein beliebter Ort um sein Obst zu lagern. Ein Nachteil ist hier allerdings, dass diese Methode kaum Schutz vor Fruchtfliegen bietet. Außerdem solltest du hier genau aufpassen, welche verschiedenen Arten von Obst du hier gemeinsam lagerst. Dieses Thema wird in diesem Artikel allerdings noch ein wenig ausführlicher behandelt.

Auf dem Balkon

Wenn es Winter ist, kommen Viele Leute auf die Idee ihr Obst einfach auf dem Balkon zu lagern. Prinzipiell ist dieser Gedanke gar nicht mal so verkehrt. Denn heimische Früchte (erinnere dich an die oben erwähnte Faustregel) mögen eher eine kühle Lagerung. Eine Temperatur zwischen 1 und 6 Grad ist hier ideal. Wenn das ungefähr der Temperatur draußen entspricht, kann man sein Obst ruhig auf dem Balkon lagern. Dennoch solltest du hier immer zwei Punkte beachten.

  • Wickle dein Obst ein um es vor Tieren zu schützten, welche sich daran zu schaffen machen wollen
  • Prüfe ob für die Nacht Frost angesagt ist. Denn fällt die Temperatur zu stark, kann das deinem Obst schaden

Im Brotkasten

Auch wenn exotischen Obst, wie beispielsweise viele Zitrusfrüchte, eine warme Lagerung bevorzugen, sollte man diese nicht einfach in die pralle Sonne stellen. Die Lagerung deines Obstes in einem Brotkasten hat einige Vorteile. Denn hier wird der Inhalt sowohl vor direkter Sonneneinstrahlung, als auch  zum Teil vor Fruchtfliegen geschützt (obwohl man an dieser Stelle erwähnen musst, dass diese allerdings unter Umständen einen Weg in das Innere des Brotkastens finden können). Wir haben in einem anderen Artikel auf unserer Webseite die besten Brotkästen aus Ton miteinander verglichen!

Lagerung von unterschiedlichen Obstsorten 

Welches Obst hält wie lange? Diese Frage stellen sich einige Leute. Neben der Obstsorte ist auch der „Zustand“ deines Obstes entscheidend. Im Folgenden verraten wir dir, wie lange getrocknetes Obst im vergleich zu geschnittenem Obst haltbar ist.

Getrocknetes Obst lagern? 

Getrocknetes Obst ist im Vergleich zu frischem Obst um ein vielfaches länger haltbar. Je nach Obstsorte kann die getrocknete Variante bis zu einem Jahr gelagert werden! Um das zu erreichen musst du jedoch dein Trockenobst Luftdicht, trocken und Kühl lagern. Wenn du größere Mengen über lange Zeit aufbewahren willst können wir dir nur empfehlen, dass Obst erst einmal zu vakuumieren und dann im Anschluss im Kühlschrank zu lagern.

Geschnittenes Obst lagern?

Die meisten Obstsorten haben eine Haltbarkeit von ca. einer Woche. Wenn du dein Obst jedoch aufschneidest verliert es sehr schnell seine schöne Optik, seinen Geschmack und seine Vitamine. In diesem Sinne raten wir dir dazu das Obst erst kurz vor dem Verzehr aufzuschneiden. In manchen Fällen ist das allerdings recht unpraktisch (beispielsweise wenn du einen Obstsalat vor deine Gäste rechtzeitig vorbereiten willst). In diesem Fall kann es sinnvoll sein, den Obstsalat mit ein wenig Zitronensaft zu beträufeln. Das sorgt dafür, dass der Salt zumindest nicht so schnell braun wird. Ansonsten hilft eine luftdichte Vorratsdose, deinen Salat bis zum Servieren bestmöglich aufzubewahren.

Welches Obst darf man gemeinsam lagern? 

Welches Obst darf gemeinsam gelagert werden und welche Sorten sollte man am besten doch nicht gemeinsam Lagern? Muss man überhaupt darauf achten oder handelt es sich hierbei eher um ein weit verbreitetes Gerücht?

Welches Obst gemeinsam lagern?

Tatsächlich macht es durchaus Sinn sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Jedes Obst Produziert beim Lagern eine gewisse Menge Ethylen. Dieser Stoff ist eine Art Gas, welche den Reifungsprozess der umliegenden Früchte verschnellert. Allerdings ist dieser Effekt in den meisten Fällen kaum bemerkbar.

In den meisten Fällen – außer bei Äpfeln. Diese erzeugen eine verhältnismäßig große Menge dieses Stoffes. Vor Allem wenn du Äpfel und Bananen zusammen lagerst, kann es gut sein, dass du Bananen schnell matschig werden. Allerdings kannst du dir diesen Ethyl Effekt in manchen Fällen sogar positiv zu Nutze machen. Beispielsweise kann du den Reifeprozess von noch jungen und grünen Bananen bewusst beschleunigen, damit diese eher genießbar werden,

Äpfel lagern

Wie du bereits erfahren hast, solltest du vor Allem beim Äpfeln darauf achten mit welchen Welchem Obst du diese gemeinsam lagerst. Vor Allem die Kombination aus Äpfel und Bananen kann dazu führen, dass du diese sehr schnell überreif werden. Wenn du dich allerdings nur für die Lagerung von Äpfeln interessierst, kannst du dich in unserem Artikel, welcher explizit zu diesem Thema verfasst wurde informieren.

Bananen lagern

Bei Bananen handelt es sich um recht exotische Früchte. Wie die vorhin erwähnte Faustregel können diese recht warm gelagert werden. Die normale Zimmertemperatur ist im Grunde genommen bereits perfekt, um die Banane aufzubewahren. Allerdings raten wir dir von der Lagerung im Obstkorb eher ab, da die Banane hier recht schnell Druckstellen bekommt. Wenn du die Möglichkeit hast, ist es ideal, wenn du die Frucht irgendwo an einem Haken aufhängen kannst. So bleiben deine Bananen lange hübsch und schön.

Wie du Fruchtfliegen vermeidest

Wenn wir ehrlich sind, lässt sich ohne Hilfsmittel nichts gegen die nervigen Fruchtfliegen unternehmen. Sinnvoll ist es allerdings darauf zu achten, dass man nicht übermäßig viel Obst auf einen Haufen Zuhause hat, sonder dieses möglichst frisch kauft. So kann man das Problem nämlich gleich von Anfang an vermeiden.

Zudem ist es ratsam Obst, welches kühl gelagert werden kann, auch wirklich im Kühlschrank zu lagern. Die Kälte vertragen die nervigen Biester nämlich ganz und gar nicht!

Doch was machst du, wenn du exotische Früchte, die keine Kälte bei der Lagerung vertragen, aufbewahren möchtest und das frisch kaufen für dich auch nicht in Frage kommt, da du nicht jeden Tag zum Supermarkt gehen willst? Nunja, in diesem Falle siehst du hier eine kleine Auflistung recht hilfreicher Gadgets.

In einem anderen Artikel auf dieser Webseite beschäftigen wir uns mit der Lagerung von Käse! Hier findest du außerdem eine Auflistung beliebter eckigen Käseglocken für den Online Kauf!



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

error

Regelmäßige Tipps um dein Essen besser zu lagern!

  • Pinterest
  • Instagram